Holistisch  investieren

Der Begriff „Holismus“ stammt aus dem Griechischen und beschreibt eine ganzheitliche Lehre. Dahinter steckt die Vorstellung, dass natürliche Systeme und ihre Eigenschaften als Ganzes und nicht nur als Zusammensetzung ihrer Teile zu betrachten sind. Der Holismus vertritt die Auffassung, dass ein System nicht vollständig aus dem Zusammenwirken aller seiner Einzelteile verstanden werden kann und, dass die Bestimmung der Einzelteile von ihrer funktionalen Rolle im Ganzen abhängig ist.

 

Finanzmärkte arbeiten heute entgegengesetzt. Sie vertreten singulare Einzelinteressen. In aller Regel sind sie renditegetrieben. Es geht darum möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Die daraus resultierenden Folgen finden sich heute überall. So wird das Klima für kurzfristigen Gewinn ebenso geopfert wie die Natur. Schwache Staaten und Völker werden für den Wohlstand anderer ausgebeutet.

 

Die Welt hat mittlerweile verstanden, dass dieser Weg dauerhaft ins Verderben führt. Und so hat sich, abseits der bisherigen Finanzprodukte, das Segment der Nachhaltigkeit oder auch Sustainability entwickelt. Doch was unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit angeboten wird, basiert in aller Regel immer noch auf den gelernten Schemen der Ausbeutung, die sich lediglich einen grünen Anstrich geben.


"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun."

Molière


Mit dem Begriff des „Holistic Investments“ durchbrechen wir die standardisierten Denkmuster und kommen zurück zu einem Ansatz, der nicht das Geld, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Bei holistischen Investments werden die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.

 

Konkret bedeutet dies, dass hinter einem Produkt von HOLINVEST immer eine Produktion oder Wertschöpfung steht, die von Menschenhand stammt.

 

Genau diese Menschen hinter dem Produkt werden fair behandelt und fair entlohnt. Gleichzeitig wird aber auch der Natur, der Umwelt, dem Klima und der Gesellschaft Rechnung getragen. Es geht bei den Investments darum, die regenerative Kraft des Planeten zu berücksichtigen und nicht über die Verhältnisse zu wirtschaften. Genau das definiert echte Nachhaltigkeit.

 

Schliesslich funktioniert das System des „Holistic Investments“ aber auch nur, wenn es Investoren gibt, die bereit sind sich für diese Ziele zu engagieren. Doch auch diese Investoren haben nicht nur altuistische, sondern konkrete monetäre Interessen. Die gilt es in einem sogenannten „balanced process“ auszutarieren, um die optimale Symbiose aus Rendite, Risiko und Laufzeit zu ermitteln.

 

Erst wenn alle genannten Faktoren in ein schlüssiges Konzept gegossen werden, darf von „Holistic Investment“ gesprochen werden.

Eine grosse Herausforderung, zweifelsohne. Aber machbar. Mit uns.

 

Fragen Sie uns – wir freuen uns auf Sie.

Holinvest CH

Holinvest  AG

Tribschenstrasse 14

6005 Luzern

Schweiz

 

T: +41 41 6190-300
F: +41 41 6190-399

 

luzern@holinvest.com

Newsletter